Rassismuskritische Soziokultur

 

Rassismuskritik setzt voraus, dass alle Menschen über kritisches Wissen verfügen, um den Rassismus, der unsere Gesellschaft strukturiert, zu entlarven.

Wie wirkt sich Rassismus auf negativ betroffene Personen aus? Welche Rolle und Funktion hat die Soziokulturelle Animation in diesen Machtverhältnissen und wie kann diese eine machtkritische Perspektive einnehmen? Wie können wir konkret und nachhaltig Ansätze eines rassismuskritischen Praxisalltag gestalten?

Wir diskutieren, wie sich Rassismus in der soziokulturellen Arbeit zeigt, wie wir damit umgehen und zu einer rassismuskritischen Haltung kommen.

“Eine kritische Umsetzung gesetzlicher Vorgaben ohne ethische professionelle Analyse kann dazu beitragen, dass Fachpersonen der Sozialen Arbeit sich an struktureller Diskriminierung beteiligen.”